Glasbausteine
Glasbausteine in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-
kirche zu Berlin. Foto:
Johann H. Addicks
Glasbausteine wurden in den 60er und 70er Jahren
oft als Ersatz von Fenstern eingesetzt. Ganze Fassaden wurden
aus Glasbausteinen erstellt.
Heute sind Glasbausteine überwiegend gestalterisches
Ele-
ment für Abtrennungen von Duschen, Küchenzeilen, oder finden ihren
Einsatz als Trennwandelemente oder Design-
elemente in Wohnräumen in unterschiedlichen Farben und Beleuchtungen
u.a.
Glasbausteine erfüllen zusätzliche Eigenschaften
in Bezug auf Brandschutz, Schallschutz und Wärmeschutz – je nach
Einsatzzweck und Einsatz im jeweiligen Einbaubereich.
Die von uns eingebauten Glassteine werden mit
und ohne Randeinfassungsprofil eingebaut; standardmässig wird ein
verzinkter Bewehrungsstahl aus BSt 500 S eingelegt. Das Vermauern
geschieht mit einem schwindarmem Spezialmörtel und die Verfugung
kann farblich angepasst werden.
Horizontalsperren,
Fugenausbildungen und Imprägnierungen runden das Angebot ab
und machen die Glasbausteinwand fit für viele Anwendungsgebiete.
|