Pflasterverfugungen
Bei
Pflasterflächen ergibt sich häufig ein Nachteil in der Nutzung durch
wachsende Wildkräuter innerhalb der Fugen. Dieser Beeinträchtigung
kann man begegnen durch eine Verfugung mit Kunststoffen.
Bei neu hergestellten Pflasterungen entfällt
das Einschlämmen der Fugen
mit herkömmlichem Sand. Bei älteren Pflasterungen wird die Fuge
aus-
geräumt und gereinigt.
Die neue Verfugung wird auf Epoxi-Basis eingebracht
und ist "durchwuchs-
resistent". Dabei können verschiedene Farbnuancen hergestellt werden.
Bei diesem Arbeitsverfahren kann es zu
Schlierenbildungen auf den Pflastersteinen kommen. Die-
se stellen keine Beeinträchtigung in der Nutzung dar, und verschwinden
innerhalb der ersten Jah-
re der Nutzung. Für den Fall, daß diese Schlierenbildung sehr stark
ausgeprägt ist und zu opti-
schen Beeinträchtigungen führt, können wir sie mittels
Sandstrahlen beheben.
|